Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
Menü
Main navigation
  • Schlagwortsuche
  • Gut zu wissen: Glossar
  • Merkliste
  • Medien empfehlen
  • Über die Mediathek
  • Weiterführende Infos

Infos in Leichter Sprache

Infos in Gebärdensprache

Service Links Menu
  • Gunda-Werner-Institut

Fachexpert*innen, Forschende, Lehrbeauftragte

Screenshot "Rechtsextremismus. Band 3: Geschlechterreflektierte Perspektiven
Sammelband

Rechtsextremismus Band 3: Geschlechterreflektierte Perspektiven

Der Sammelband bietet einen Überblick über wichtige antifeministische Akteur*innen im Rechtsextremismus im deutschsprachigem Raum.
Erschienen: April 2019
Veranstaltungsdokumentation

Antifeminismus im Erzgebirge

Die Audiodokumentation des Fachtags im Dezember 2021 wirft einen Blick auf das sächsische Erzgebirge: Antifeministische Bewegungen in der sogenannten gesellschaftlichen Mitte zeigen sich hier u. a. durch Angriffe auf das Recht der Selbstbestimmung von Frauen und LSBTIQA+.  
Erschienen: März 2022
Cover Leipziger Autoritarismus Studie 2022
Publikationsauszug

Antifeminismus und Geschlechterdemokratie

Seit 2020 untersucht die Leipziger Autoritarismusstudie das Phänomen Antifeminismus auf der Einstellungsebene und liefert damit wichtige empirische Daten zum Themenfeld.
Erschienen: September 2022
Veranstaltungsmittschnitt

Antifeminismus: antimoderne Brückenideologie und politische Restauration Ergebnisse der Leipziger Autoritarismusstudie 2022

Seit 2020 untersucht die Leipziger Autoritarismusstudie das Phänomen Antifeminismus. Am 23.11.22 wurden Trends aufgezeigt und gesellschaftlich eingebettet.
Erschienen: September 2022

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Aktuelle Seite 8

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Footer menu

  • Datenschutzinformation
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
nach oben