Video Frauen in der EU: Wie gleichberechtigt leben wir eigentlich? Im kurzen Video werden die jüngsten Entwicklungen zu Gleichstellung und Feminismus in der Europäischen Union dargelegt. Erschienen: Juni 2019
Veranstaltungsmitschnitt Das Ende von Roe v. Wade in den USA Ella Müller, Leiterin des Demokratie-Programms der Heinrich-Böll-Stiftung in Washington, über die Rückgängigmachung der Legalisierung von Abtreibungen in den USA. Erschienen: Juni 2022
Veranstaltungsdokumentation Haltung zeigen – Antifeminismus solidarisch begegnen Veranstaltungsdokumentation, u. a. mit Videos und Präsentationen, der gleichnamigen Tagung von 2019. Erschienen: November 2019
Veranstaltungsmittschnitt Wir müssen reden! - Über Antifeminismus Ein Austausch über Angriffe auf Gleichstellung und Selbstbestimmung und wie wir ihnen begegnen können. Dazu wurde das Projekt „Antifeminismus begegnen – Demokratie stärken“ vorgestellt. Erschienen: Oktober 2022
Veranstaltungsdokumentation Netzwerktagung Antifeminismus begegnen – Demokratie stärken Veranstaltungsdokumentation der ersten Netzwerktagung des Verbundprojekts „Antifeminismus begegnen - Demokratie stärken“ im Oktober 2022. Erschienen: Dezember 2022
Veranstaltungsmittschnitt Antifeminismus: antimoderne Brückenideologie und politische Restauration Ergebnisse der Leipziger Autoritarismusstudie 2022 Seit 2020 untersucht die Leipziger Autoritarismusstudie das Phänomen Antifeminismus. Am 23.11.22 wurden Trends aufgezeigt und gesellschaftlich eingebettet. Erschienen: September 2022