Literaturliste Literaturliste: „Haltung zeigen – Argumentieren gegen antifeministische Äußerungen“ Quellen zum Thema Argumentieren gegen Antifeminismus. Erschienen: November 2019
Präsentationsfolien Gegenstrategien Presse / Medien: Wie können wir antifeministischen Strategien und Diskursen begegnen? (Journalistische) Medien bieten eine geeignete Plattform, um antifeministische Narrative und Diskurse zu befeuern. Oftmals halten diese aber Qualitätsstandards nicht ein: Wie kann das erkannt werden? Und welche Möglichkeiten der Intervention gibt es? Erschienen: November 2019
Hintergrundbeitrag Antifeminismus im Netz – Erkennen und entgegenwirken Digitaler Antifeminismus und seine Historie, Kontextualisierung, Akteur*innen, Merkmale und Gegenstrategien. Erschienen: September 2022
Audiobeitrag Toxische Männlichkeit als Internetkult Veronika Kracher spricht im Interview über ihr Buch zu Incels (unfreiwillige Zölibatäre), welches sich vor allem der Prävention des Phänomens widmet. Erschienen: November 2020
Video Strategien gegen Anti-Feminismus und Homophobie Stimmen eines Fachgesprächs des Bündnis90/Die Grünen zu antifeministischen Entwicklungen und was dagegen getan werden kann. Erschienen: Mai 2015
Broschüre Antifeminismus als Demokratiegefährdung?! Gleichstellung in Zeiten von Rechtspopulismus Die Handreichung stellt grundsätzliche Ziele und Vorgehensweisen rechtspopulistischer Strömungen und Parteien vor und formuliert Handlungsstrategien für den Umgang mit rechten Akteur*innen. Erschienen: Januar 2018
Service-Website Hilfen gegen Antifeminismus und Hate Speech Eine Linksammlung mit Tipps, Hintergrundinformationen, Publikationen zu und Argumentationen gegen Antifeminismus. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Hate Speech/Hassrede.
Positionspapier Gemeinsam für eine geschlechtergerechte, vielfältige Wissenschaft: Antifeministischen Positionen entgegentreten! Die Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen (bukof) berichtet über jüngste Angriffen auf eine vielfältige Wissenschaft, wie diesen entgegengetreten werden kann und welche Forderungen sich daraus ergeben. Erschienen: September 2019
Handlungsempfehlungen Diskriminierende Angriffe im Hochschulkontext – Handlungsempfehlungen für Wissenschaftler*innen und ihr Umfeld Das Papier vermittelt konkrete Schritte und Anlaufstellen, wenn Sie als Wissenschaftler*in diskriminiert werden. Es kann über das Themenfeld Antifeminismus hinaus angewendet werden. Erschienen: Oktober 2021
Broschüre profem* Broschüre für sexuelle Selbstbestimmung, Vielfalt und Gendergerechtigkeit Die Broschüre vom femPI-Netzwerk und Bildungsarbeit.org umfasst einführende Texte, Interviews mit Aktiven aus den Themenfeldern, Tipps zum Umgang mit Antifeminismus und ein Glossar. Erschienen: Januar 2023