Literaturliste Literaturliste: „Haltung zeigen – Argumentieren gegen antifeministische Äußerungen“ Quellen zum Thema Argumentieren gegen Antifeminismus. Erschienen: November 2019
Präsentationsfolien Gegenstrategien Presse / Medien: Wie können wir antifeministischen Strategien und Diskursen begegnen? (Journalistische) Medien bieten eine geeignete Plattform, um antifeministische Narrative und Diskurse zu befeuern. Oftmals halten diese aber Qualitätsstandards nicht ein: Wie kann das erkannt werden? Und welche Möglichkeiten der Intervention gibt es? Erschienen: November 2019
Virile Vollpfosten #2 – Argumente gegen antifeministische Klassiker Teil 2 der Reihe beschäftigt sich mit dem Argument „Gendern ist unästhetisch / falsch / totalitär / bringt nichts / …“. Erschienen: März 2022
Artikel Virile Vollpfosten #1 – Argumente gegen antifeministische Klassiker Teil 1 der Reihe beschäftigt sich mit den Argumenten „Fast alle tödlichen Arbeitsunfälle treffen Männer“ und „Jungen sind die Bildungsverlierer“. Erschienen: März 2021
Online-Tool Antifeministische Behauptungen erkennen und widerlegen Eine digitale Argumentationshilfe gegen die zehn häufigsten antifeministischen Behauptungen rund um das Thema geschlechtsspezifische Gewalt. Erschienen: Juni 2022
Hintergrundbeitrag Antifeminismus im Netz – Erkennen und entgegenwirken Digitaler Antifeminismus und seine Historie, Kontextualisierung, Akteur*innen, Merkmale und Gegenstrategien. Erschienen: September 2022
Audiobeitrag Toxische Männlichkeit als Internetkult Veronika Kracher spricht im Interview über ihr Buch zu Incels (unfreiwillige Zölibatäre), welches sich vor allem der Prävention des Phänomens widmet. Erschienen: November 2020
Broschüre Antifeminismus als Demokratiegefährdung?! Gleichstellung in Zeiten von Rechtspopulismus Die Handreichung stellt grundsätzliche Ziele und Vorgehensweisen rechtspopulistischer Strömungen und Parteien vor und formuliert Handlungsstrategien für den Umgang mit rechten Akteur*innen. Erschienen: Januar 2018
Service-Website Hilfen gegen Antifeminismus und Hate Speech Eine Linksammlung mit Tipps, Hintergrundinformationen, Publikationen zu und Argumentationen gegen Antifeminismus. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Hate Speech/Hassrede.
Positionspapier Gemeinsam für eine geschlechtergerechte, vielfältige Wissenschaft: Antifeministischen Positionen entgegentreten! Die Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen (bukof) berichtet über jüngste Angriffen auf eine vielfältige Wissenschaft, wie diesen entgegengetreten werden kann und welche Forderungen sich daraus ergeben. Erschienen: September 2019