Argumentationshilfen Argumentationstrainingskarten zu transfeindlichen Aussagen & Meinungen Für sieben Themenbereiche findest du hier Argumentationsstützen, die dich achtsamer im Umgang mit trans* Themen und Transfeindlichkeit machen.
Broschüre Soll Geschlecht jetzt abgeschafft werden? – 12 Antworten auf Fragen zum Thema Selbstbestimmungsgesetz und Trans*geschlechtlichkeit Die Antwortet lautet "Nein". Wieso? Weil das Selbstbestimmungsgesetz und trans* Menschen keine Bedrohung darstellen. Du hast etwas gegenteiliges gehört oder gelesen? Dann ist diese Broschüre genau für Dich! Erschienen: Februar 2022
Broschüre Trans*feindlichen Mythen: einige Richtigstellungen Welche sind die häufigsten Mythen und Missverständnisse rund um Transgeschlechtlichkeit? Die Broschüre zeigt, wie transfeindliche Vorurteile entstehen und wie sie entkräftigt werden können. Erschienen: Februar 2022
Broschüre Organisierte Trans*feindlichkeit Transfeindliche Angriffe kommen nicht nur von Einzelpersonen oder einzelnen Medien. Vielmehr stecken dahinter geplante Vorhaben und Akteur*innen, die abgestimmt trans* Menschen und Themen schaden sollen. Hat organisierte Transfeindlichkeit damit das Potenzial der Spaltung und Verunsicherung? Erschienen: November 2024
Argumentationshilfe Antwortmöglichkeiten zu klassischen antifeministischen und vielfaltsfeindlichen Behauptungen "Ich hab es doch nicht so gemeint!" Ein Satz, der bei diskriminierenden Behauptungen öfter mal sprachlos macht. Die Website gibt Argumentationshilfe, um solche Situationen selbstsicherer zu kontern. Erschienen: Januar 2018
Online-Spiel Hidden Codes Im preisgekrönten Spiel werden Jugendliche in einer simulierten Social Media-Umgebung realitätsnah für Radikalisierung in ihrer Bezugsgruppe und auf Social Media sensibilisiert. Erschienen: Januar 2021
Resilienzbüchlein Queerer Taschenanker für stürmische Momente Das Erste-Hilfe-Format soll queeren, trans* und nichtbinären Menschen immer wieder Halt und Unterstützung im Alltag bieten: bei Minderheitenstress, Diskriminierung und starken Gefühlen. Erschienen: Januar 2024
Audiobeitrag Incel-Community: Wie weit der Hass gegen Frauen geht Merle Hömberg und Lina Beling gehen der Frage nach, welche Feind- und Selbstbildvorstellungen hinter dem Hass der sogenannten Incels stecken. Welche Gegenstrategien gibt es? Erschienen: März 2021
Pädagogische Handreichung Zwischen Sensibilisierung und Handlung in der Bildungsarbeit Die Handreichung für Sozialarbeitende und Pädagog*innen führt in das Themenfeld Antifeminismus ein. Welche Fallbeispiele während der Arbeit sind möglich und wie kann man die Einflussnahme erkennen? Wie kann zudem Handlungssicherheit gewonnen werden? Erschienen: Dezember 2023
Rechtsgutachten mit Handreichung Möglichkeiten gesetzlicher Neuregelungen im Konfliktfeld «Gehsteigbelästigungen» Abtreibungsgegner*innen behindern (ungewollt) Schwangere durch Gehsteigbelästigungen beim bereits unterversorgten Zugang zu Beratungsstellen und ärztlichen Praxen. Wie kann der Schutz für Ratsuchende, Berater*innen und Ärzt*innen erhöht werden? Welcher gesetzlichen Regelungen bedarf es? Erschienen: Februar 2021