Antwortmöglichkeiten zu klassischen antifeministischen und vielfaltsfeindlichen Behauptungen
Auf der Website „Genderdings" werden zu elf gängigen antifeministischen und vielfaltsfeindlichen Behauptungen verschiedene Antwortmöglichkeiten angeboten. Es geht rund um die Themen Geschlecht, Familie und sexuelle und geschlechtliche Vielfalt. Bei jeder Antwort ist passendes weiteres Infomaterial wie Videos oder Interviews verlinkt.
Die Antwortmöglichkeiten verstehen sich als Orientierungshilfe, um z. B. in Diskussionen spontan zu reagieren. Falls Diskutieren nicht mehr weiterhilft, werden auf der Website außerdem Informationen zum Umgang mit Hassrede bereitgestellt.
Die Statements drehen sich um folgende Themen:
- Statement 1: Geschlechtergleichmacherei
- Statement 2: Frühsexualisierung
- Statement 3: Feminismus
- Statement 4: Abtreibung
- Statement 5: Benachteiligung von Männern
- Statement 6: Gendern
- Statement 7: Bevölkerungspolitik
- Statement 8: Familie
- Statement 9: Biologie
- Statement 10: Sexismus und Flirten
- Statement 11: Frauenrechte
Die Website ist Teil des Projekts Social Media Interventions!, des Trägers Dissens – Institut für Bildung und Forschung e.V. Es wurde von September 2017 bis Dezember 2019 durchgeführt. Dazu gab es noch eine Social-Media-Kampagne.
Die Argumentationshilfen richten sich an alle, die mit den Behauptungen konfrontiert werden und diesen begegnen und kontern wollen. Die Fähigkeit der Gegenrede bei antifeministischen und vielfaltsfeindlichen Aussagen zur Stärkung der Position von Betroffenen wird trainiert. Dabei sind die Antwortoptionen kurz und niedrigschwellig formuliert. Das verlinkte Infomaterial setzt sich aus vielfältigen Quellen zusammen, die ebenfalls sehr zugänglich sind.
Zusätzliche Informationen und Materialien zur Kampagnenwebsite sowie Hinweise zu ihrer pädagogischen Verwendung finden sich in der Fachkräfte-Broschüre „Dieses Genderdings! Grundlagen zu Geschlecht, Familie, Sexualität und Liebe - Eine pädagogische Handreichung" .
Außerdem gibt es noch eine Jugendbroschüre, die ebenfalls weitere Informationen und Materialien ergänzend zur Kampagnenwebsite enthält: „Dieses Genderdings! Grundlagen zu Geschlecht, Familie, Sexualität und Liebe".