Artikel Antifeminismus statt „Frauenrechtlerinnen“ Was wird bei einer Veranstaltung zu "Feminismus von rechts" im EU-Parlament besprochen? Eine Analyse. Erschienen: Dezember 2022
Podcast-Reihe Gender-Wahnsinn?! Antifeminismus und Antigenderismus als gesellschaftliche Phänomene Die dreiteilige Podcast-Serie dreht sich um gesellschaftliche und wissenschaftliche Diskurse über die Kategorie Geschlecht aus verschiedenen Perspektiven. Erschienen: September 2020
Podcast Populismus und autoritäre Dynamiken in unsicheren Zeiten Die Paneldiskussion beschäftigt sich mit den Ergebnissen der Leipziger Autoritarismusstudie 2022. Was bedeuten die Ergebnisse für die deutsche Gesellschaft? Erschienen: Dezember 2022
Video Feindbild Frau in Europa – wie bekämpft man Hass und Hetze gegen Frauen? Claudia Roth, Renate Künast, Analena Baerbock: Frauen in der Öffentlichkeit sind Hass in besonderem Maße ausgesetzt. Die Doku "Feindbild Frau" wird in einer Panel-Diskussion kommentiert und mit Filmausschnitten begleitet. Erschienen: April 2022
Präsentationsfolien Gegenstrategien Presse / Medien: Wie können wir antifeministischen Strategien und Diskursen begegnen? (Journalistische) Medien bieten eine geeignete Plattform, um antifeministische Narrative und Diskurse zu befeuern. Oftmals halten diese aber Qualitätsstandards nicht ein: Wie kann das erkannt werden? Und welche Möglichkeiten der Intervention gibt es? Erschienen: November 2019
Veranstaltungsmitschnitt Feminismus in Krisenzeiten – was heißt Solidarität? Das Verständnis von Solidarität ist meist sehr individuell: Hier werden zwei unterschiedliche Impulse vorgestellt und danach diskutiert. Welcher Konsens kann dabei gefunden werden? Erschienen: Februar 2020
Onlineartikel Kultureller Krieg und tatsächlicher Krieg. Russlands Feldzug gegen „Gender“ und den „dekadenten Westen“ In dem Artikel wird der Zusammenhang von Putins Anti-Gender-Politik und Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine erläutert. Erschienen: September 2022
Instagram-Post Queerfeindlichkeit undercover? Die gängigsten queerfeindlichen Codes und Dogwhistles erkennen, Teil 1 Wie können gängige queerfeindliche Codes erkannt werden? Woher sind sie entsprungen und wie werden sie verwendet? Erschienen: Juni 2022
Instagram-Post Queerfeindlichkeit undercover? Die gängigsten queerfeindlichen Codes und Dogwhistles erkennen, Teil 2 Wie können gängige queerfeindliche Codes erkannt werden? Woher sind sie entsprungen und wie werden sie verwendet? Erschienen: Juli 2022
Publikationsauszug Zwischen Tradition und Moderne: Frauen in neuen rechten Gruppierungen Juliane Lang analysiert die Rollen von Frauen in rechten Gruppierungen. Erschienen: November 2020