Handlungsempfehlungen Diskriminierende Angriffe im Hochschulkontext – Handlungsempfehlungen für Wissenschaftler*innen und ihr Umfeld Das Papier vermittelt konkrete Schritte und Anlaufstellen, wenn Sie als Wissenschaftler*in diskriminiert werden. Es kann über das Themenfeld Antifeminismus hinaus angewendet werden. Erschienen: Oktober 2021
Podcast Polen: Proteste gegen Abtreibungsgesetz und Diskriminierung der LGBTIQ-Community | Böll.Fokus Die Podcast-Folge stellt die Entwicklungen und die aktuelle Situation in Polen für Frauen und LGBTIQ+-Menschen dar.
Podcast Antifeminismus - Judith Goetz bei Hinhören & Handeln In der Podcastfolge spricht Judith Goetz über Ursprünge und derzeitige Herausforderungen aufgrund des erstarkenden Antifeminismus.
Veranstaltungsmitschnitt Gemeinsam gegen Antifeminismus: Netzwerk-Marktplatz - Netzwerktagung Haltung zeigen Auf dem Netzwerk-Marktplatz stellen sich die unterschiedlichen Gruppen und Organisationen in kurzen Impulsen vor. Erschienen: Februar 2020
Podcast Feminismus Backstage #006: What the hell? Abtreibung und Demokratie Die Podcast-Folge dreht sich um die Gründe und Zusammenhänge hinter dem Erfolg der internationalen Anti-Demokrat*innen.
Broschüre profem* Broschüre für sexuelle Selbstbestimmung, Vielfalt und Gendergerechtigkeit Die Broschüre vom femPI-Netzwerk und Bildungsarbeit.org umfasst einführende Texte, Interviews mit Aktiven aus den Themenfeldern, Tipps zum Umgang mit Antifeminismus und ein Glossar. Erschienen: Januar 2023
Veranstaltungsmitschnitt Geschlechtsspezifische Gewalt bekämpfen mit der Istanbul Konvention Im Webinar geht es um die Umsetzung der Istanbul-Konvention in Deutschland: Erfolge, Defizite, und aktuelle Entwicklungen in der Corona-Pandemie. Erschienen: Dezember 2020
Veranstaltungsmitschnitt My Body, My Choice! Der feministische Kampf um reproduktive Rechte in Europa Renommierte Aktivist*innen und Expert*innen sprechen über reproduktive Rechte in Europa: Was kann Deutschland von anderen Ländern lernen? Wie kann solidarisch gemeinsam etwas gegen Gegner*innen von Schwangerschaftsabbrüchen getan werden? Erschienen: Dezember 2020
Handreichung Politische Handlungsempfehlungen im Konfliktfeld "Gehsteigbelästigungen" Die Publikation bereitet politische und rechtliche Handlungsmöglichkeiten im Vorgehen gegen Gehsteigbelästigungen im Kontext von Schwangerschaftsberatungen und- Abbrüchen auf. Erschienen: Juni 2021
Publikation Gender, Wissenschaftlichkeit und Ideologie: Argumente im Streit um Geschlechterverhältnisse Die Publikation widmet sich gängigen Gender-Diskursen und bietet mögliche Gegenargumentationen für den Umgang mit antifeministischen Angriffen. Erschienen: Januar 2014