Audiobeitrag Toxische Männlichkeit als Internetkult Veronika Kracher spricht im Interview über ihr Buch zu Incels (unfreiwillige Zölibatäre), welches sich vor allem der Prävention des Phänomens widmet. Erschienen: November 2020
Audiobeitrag Das Phänomen Antifeminismus als antidemokratische Entwicklung Ein Gespräch mit Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Anette Henninger zu historischen und aktuellen Entwicklungen im Antifeminismus. Erschienen: Februar 2022
Veranstaltungsmitschnitt Ursachenforschung 2: Wie wirken sich Männlichkeitskonstruktionen auf antifeministische Einstellungen / Haltungen aus? - Netzwerktagung Haltung zeigen Podiumsgespräch mit Dr. Klaus Theweleit zum Thema „Ist Männlichkeit gefährlich?“ im Rahmen der Netzwerktagung „Haltung zeigen". Erschienen: Februar 2020
Veranstaltungsmitschnitt Abschlusspanel: Haltung zeigen – Bündnisse schmieden - Antifeminismus politisch begegnen - Netzwerktagung Haltung zeigen Zum Ende der Netzwerktagung tauschten sich die Beteiligten noch einmal über die Bedeutung der Solidarität im Handeln gegen Antifeminismus aus. Erschienen: Februar 2020
Video Feministin trifft Anti-Feministin Das TV-Experiment zeigt einen typischen verbalen Schlagabtausch zwischen Pro- und Antifeministin. Welche Geschlechterthemen kommen auf den Tisch? Erschienen: September 2017
Video Strategien gegen Anti-Feminismus und Homophobie Stimmen eines Fachgesprächs des Bündnis90/Die Grünen zu antifeministischen Entwicklungen und was dagegen getan werden kann. Erschienen: Mai 2015
Video Frauen in der EU: Wie gleichberechtigt leben wir eigentlich? Im kurzen Video werden die jüngsten Entwicklungen zu Gleichstellung und Feminismus in der Europäischen Union dargelegt. Erschienen: Juni 2019
Studie Die geforderte Mitte. Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2020/21 Alle zwei Jahre führt die Friedrich-Ebert-Stiftung die "Mitte"-Studie zu rechtsextremen und demokratiegefährdenden Einstellungen durch. Die Ausgabe 2020/21 widmet ein Kapitel dem vorherrschenden Antifeminismus. Erschienen: Juni 2021
Veranstaltungsmitschnitt Das Ende von Roe v. Wade in den USA Ella Müller, Leiterin des Demokratie-Programms der Heinrich-Böll-Stiftung in Washington, über die Rückgängigmachung der Legalisierung von Abtreibungen in den USA. Erschienen: Juni 2022
Service-Website Hilfen gegen Antifeminismus und Hate Speech Eine Linksammlung mit Tipps, Hintergrundinformationen, Publikationen zu und Argumentationen gegen Antifeminismus. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Hate Speech/Hassrede.