Argumentationstrainingskarten zu transfeindlichen Aussagen & Meinungen
Die Argumentationskarten dienen zur Vorbereitung, Einübung und Unterstützung für alltägliche Kontexte, in denen mit trans*feindlichen Aussagen zu rechnen ist. Sie können aber auch für die eigene Selbstreflexion genutzt werden, um sensibler im Umgang mit solchen Themen zu werden und als Vebündete*r aufzutreten. Grundlage bieten gängige Fehlannahmen, die über trans* Menschen und ihre Belange kursieren. Folgende Themen werden behandelt:
- Sprache
- Fragen stellen
- Aussehen
- Patriarchat untermauern
- Deadname
- Dating
- Biologisierung
Die "Argumentationstrainingskarten zu transfeindlichen Aussagen & Meinungen" des in Berlin ansässigen Feministischen Bildungszentrums e.V. (fembi) ist Teil einer Materialsammlung zum Thema Queer- und Transfeindlichkeit und beinhaltet außerdem
- Flyer: Was tun gegen transfeindliche Tendenzen in meinem Verein/ meiner Gruppe?
- Infobroschüre "Transfeindlichkeit in feministischen Bewegungen. Warum ist Transfeindlichkeit antifeministisch?
- Damit dir nicht die Worte fehlen: How to argumentieren gegen trans*-Feindlichkeit
- 10 Dinge, die du als Ally für queere und trans* Personen tun kannst
Die Argumentationskarten eignen sich eher für den zwischenmenschlichen Kontexten in Zweier- oder Gruppengesprächen. Zudem sind sie sehr verkürzt dargestellt, sodass eine vertiefende Auseinandersetzung empfehlenswert ist.