Studie Alles Einzelfälle? Misogyne und sexistisch motivierte Gewalt von rechts Welche Rolle spielt die Abwertung von Weiblichkeit bei rechter und rechtsextremer Gewalt oder Tötungsdelikten? Die Studie setzt an dieser Leerstelle an und bietet eine systematische Aufarbeitung und Analyse, um den Blick auf politisch motivierte Gewalt zu schärfen. Erschienen: November 2022
Sendungsausschnitt Wer in Deutschland gegen trans Menschen hetzt Welcher Widerspruch steht zwischen dem deutschen „One-Love"-Narrativ und der tatsächlichen Situation für trans* Personen in Deutschland? In dieser Folge des ZDF Magazin Royal deckt Jan Böhmermann diskriminierende Narrative, Gesetzgebungen und antifeministische Allianzen auf. Erschienen: Dezember 2022
Reportage Mein Jahr unter Sprachrettern - Der Verein Deutsche Sprache und sein Umfeld "Sprachpanscherei" und „Gender-Gaga“? Wie sich der Verein Deutscher Sprache gegen Gendern positioniert und dabei die Abgrenzung zu rechten Positionen verschwimmt. Erschienen: Dezember 2024
Artikel Der „Große Austausch“ und Antifeminismus bei den Neuen Rechten Was steckt hinter der Verschwörungsideologie des „Großen Austauschs"? Und welche widersprüchliche Rolle wird Frauen in dieser Erzählung zugewiesen? Erschienen: Februar 2022
Veranstaltungsdokumentation Geschlechtervorstellungen der "Neuen Rechten" und ihr Antifeminismus Welche Geschlechtervorstellungen haben die "Neuen Rechten"? Wie verbünden sie sich gegen feministische Bestrebungen? Quint Czymmek gibt Einblicke in die "Neue Rechte" in Deutschland. Erschienen: Oktober 2018
Artikel Transhass als Motor des Rechtsrucks Parallel zum globalen Rechtsruck zeigt sich ein Anstieg von Trans*feindlichkeit. Wieso ist das so und wie bedingen sich diese Narrative gegenseitig? Mine Pleasure Bouvar analysiert die internationale Anti-Gender-Bewegung und ihre Strategien. Erschienen: August 2024
Interview Vortrag abgesagt: Biologin Vollbrecht vollzieht Täter-Opfer-Umkehr Marie-Luise Vollbrechts Vortrags zu biologischer Zweigeschlechtlichkeit an der HU-Berlin verschiebt sich. Sie inszeniert sich als Opfer des "Woke-Mob". Was steht hinter dem geplanten Vortrag und den heftigen Reaktionen auf die Verschiebung? Im Interview mit Katja Thorwarth beleuchtet die Mediensoziologin und Wissenschaftshistorikerin Dana Mahr die Hintergründe. Erschienen: Juli 2022
Englischsprachiger Podcast Libsoftiktok feat Taylor Lorenz Der Account "Libs of Tiktok" verbreitet gezielt queer- und trans*feindliche, antifeministische und antidemokratische Inhalte. Die Journalistin, die den Account aufdeckte, wird jetzt angefeindet. Welche Strategien wurden hier genutzt? Erschienen: April 2022
Fachtext Familienpopulismus und Antifeminismus als Kitt zwischen extremer Rechter und "Mitte der Gesellschaft" Juliane Lang erklärt, wie rechte Kampfbegriffe Gleichstellungskonzepte beeinflussen. Sie zeigt, wie antifeministische Aussagen normalisiert werden. Erschienen: Juni 2015
Audiobeitrag Incel-Community: Wie weit der Hass gegen Frauen geht Merle Hömberg und Lina Beling gehen der Frage nach, welche Feind- und Selbstbildvorstellungen hinter dem Hass der sogenannten Incels stecken. Welche Gegenstrategien gibt es? Erschienen: März 2021