Podcastfolge Girls, I will destroy you! Wie breitet sich Frauenhass im Internet aus? Auch im Netz verbreiten Antifeminist*innen gefährliche Lügen. Ein Beispiel: Sie stellen Frauen als Wurzel allen Übels dar. Sie entwickeln in der Anonymität des Internets gemeinsam Gewaltphantasien, die in realer physischer Gewalt münden können. Erschienen: Juni 2020
Podcast Die Entfremdungs-Lüge – Wie rechte Netzwerke das Familienrecht unterwandern In Deutschland und Europa hat sich eine antifeministische Väterrechtsbewegung entwickelt, die massiven Einfluss auf das Familienrecht ausübt. Sie bringen das „Parental Alienation Syndrom“ in Diskussionen um Umgangsrechte nach Trennungen ein. Was ist das eigentlich? Und wieso ist das so gefährlich? Erschienen: Juni 2025
Podcastreihe Taking the Red Pill – Einstiegsdroge Antifeminismus Rote Pillen, Bodybuilding-Musik, Dating-Tipps, Schuldgefühle, Backrezepte und ganz viel Hass: Warum ist Antifeminismus so attraktiv und was daran zieht besonders junge Menschen an? Erschienen: Januar 2025
Reportage Mein Jahr unter Sprachrettern - Der Verein Deutsche Sprache und sein Umfeld "Sprachpanscherei" und „Gender-Gaga“? Wie sich der Verein Deutscher Sprache gegen Gendern positioniert und dabei die Abgrenzung zu rechten Positionen verschwimmt. Erschienen: Dezember 2024
Podcast Antifeminismus, #tradwives und Rechtsextremismus Wieso sind antifeministische Influencer*innen so wichtig für Rechtsextremismus? Im Expertingespräch wird deutlich, dass soziale Medien die perfekte Plattform für die Verbreitung ideologischer Inhalte sind. Erschienen: Mai 2023
Englischsprachiger Podcast Libsoftiktok feat Taylor Lorenz Der Account "Libs of Tiktok" verbreitet gezielt queer- und trans*feindliche, antifeministische und antidemokratische Inhalte. Die Journalistin, die den Account aufdeckte, wird jetzt angefeindet. Welche Strategien wurden hier genutzt? Erschienen: April 2022
Audiobeitrag Incel-Community: Wie weit der Hass gegen Frauen geht Merle Hömberg und Lina Beling gehen der Frage nach, welche Feind- und Selbstbildvorstellungen hinter dem Hass der sogenannten Incels stecken. Welche Gegenstrategien gibt es? Erschienen: März 2021
Podcast Wie Medien über Trans-Menschen berichten: Zwischen Wissenschaft, Ideologie und Interessengruppen Spätestens seit Debatten um das Selbstbestimmungsgesetz sind trans* Themen in den Medien präsent. Dabei werden oft stereotype Darstellungen reproduziert und pseudowissenschaftliche Positionen unkritisch übernommen. Wie kann eine angemessene Berichterstattung aussehen? Erschienen: Juni 2022
Podcast-Reihe Antifeministische Allianzen Die 8-teilige Podcast-Serie fokussiert organisierte Abtreibungsgegner*innen ("Lebensschutzbewegung"). Welche Verbindungen prägen Gesetze, Diskurse und Lebensrealitäten? Erschienen: Februar 2024
Veranstaltungsmitschnitt What would a feminist Europe look like? Unterschiedliche Stimmen widmen sich der Frage, wie ein feministisches Europa aussehen kann und was die derzeitigen Hürden sind. Erschienen: Februar 2020