Video Feindbild Frau in Europa – wie bekämpft man Hass und Hetze gegen Frauen? Claudia Roth, Renate Künast, Analena Baerbock: Frauen in der Öffentlichkeit sind Hass in besonderem Maße ausgesetzt. Die Doku "Feindbild Frau" wird in einer Panel-Diskussion kommentiert und mit Filmausschnitten begleitet. Erschienen: April 2022
Podcast Autoritäre Führer: Wie Männlichkeit Politik prägt Zwei Vorträge zu rechten Männlichkeiten in Deutschland/Österreich und Indien: Welche Funktionen erfüllen die unterschiedlichen Vorstellungen von Männlichkeit in diesen Kontexten? Erschienen: Juni 2022
Veranstaltungsmitschnitt Angriff auf die Demokratie? Antifeminismus in Deutschland und Europa. - Netzwerktagung Haltung zeigen Im Panel sprechen Prof. Ursula Birsl und Neil Datta über den erstarkenden Antifeminismus in Deutschland, sowie in ganz Europa. Erschienen: Februar 2020
Podcast Antifeminismus: Wie mit Hass auf Frauen Politik gemacht wird (offline) Die Folge geht zu folgenden Fragen in die Tiefe: Wo kommt Antifeminismus her, wie wird er instrumentalisiert und wer profitiert eigentlich davon? Erschienen: Juli 2022
Veranstaltungsmitschnitt Das Ende von Roe v. Wade in den USA Ella Müller, Leiterin des Demokratie-Programms der Heinrich-Böll-Stiftung in Washington, über die Rückgängigmachung der Legalisierung von Abtreibungen in den USA. Erschienen: Juni 2022
Podcast Polen: Proteste gegen Abtreibungsgesetz und Diskriminierung der LGBTIQ-Community | Böll.Fokus Die Podcast-Folge stellt die Entwicklungen und die aktuelle Situation in Polen für Frauen und LGBTIQ+-Menschen dar.
Podcast Feminismus Backstage #006: What the hell? Abtreibung und Demokratie Die Podcast-Folge dreht sich um die Gründe und Zusammenhänge hinter dem Erfolg der internationalen Anti-Demokrat*innen.
Veranstaltungsmitschnitt My Body, My Choice! Der feministische Kampf um reproduktive Rechte in Europa Renommierte Aktivist*innen und Expert*innen sprechen über reproduktive Rechte in Europa: Was kann Deutschland von anderen Ländern lernen? Wie kann solidarisch gemeinsam etwas gegen Gegner*innen von Schwangerschaftsabbrüchen getan werden? Erschienen: Dezember 2020