Artikel Der „Große Austausch“ und Antifeminismus bei den Neuen Rechten Was steckt hinter der Verschwörungsideologie des „Großen Austauschs"? Und welche widersprüchliche Rolle wird Frauen in dieser Erzählung zugewiesen? Erschienen: Februar 2022
Podcast Antifeminismus, #tradwives und Rechtsextremismus Wieso sind antifeministische Influencer*innen so wichtig für Rechtsextremismus? Im Expertingespräch wird deutlich, dass soziale Medien die perfekte Plattform für die Verbreitung ideologischer Inhalte sind. Erschienen: Mai 2023
Argumentationshilfe Antwortmöglichkeiten zu klassischen antifeministischen und vielfaltsfeindlichen Behauptungen "Ich hab es doch nicht so gemeint!" Ein Satz, der bei diskriminierenden Behauptungen öfter mal sprachlos macht. Die Website gibt Argumentationshilfe, um solche Situationen selbstsicherer zu kontern. Erschienen: Januar 2018
Online-Spiel Hidden Codes Im preisgekrönten Spiel werden Jugendliche in einer simulierten Social Media-Umgebung realitätsnah für Radikalisierung in ihrer Bezugsgruppe und auf Social Media sensibilisiert. Erschienen: Januar 2021
Audiobeitrag Incel-Community: Wie weit der Hass gegen Frauen geht Merle Hömberg und Lina Beling gehen der Frage nach, welche Feind- und Selbstbildvorstellungen hinter dem Hass der sogenannten Incels stecken. Welche Gegenstrategien gibt es? Erschienen: März 2021
Pädagogische Handreichung Zwischen Sensibilisierung und Handlung in der Bildungsarbeit Die Handreichung für Sozialarbeitende und Pädagog*innen führt in das Themenfeld Antifeminismus ein. Welche Fallbeispiele während der Arbeit sind möglich und wie kann man die Einflussnahme erkennen? Wie kann zudem Handlungssicherheit gewonnen werden? Erschienen: Dezember 2023
Handreichung zum Kurskonzept Keine Verdrehung von Tatsachen! – Antifeminismus entgegentreten Was ist Antifeminismus? Wie können Multiplikator*innen Inhalte und Wissen dazu vermitteln? Das Kurskonzept „Keine Verdrehung von Tatsachen! – Antifeminismus entgegentreten“ zielt darauf ab, eine nachhaltige Auseinandersetzung mit Antifeminismus als demokratiefeindliche Ideologie anzustoßen. Erschienen: November 2023
Lagebild Zivilgesellschaftliches Lagebild Antifeminismus 2023 Ein Jahr nachdem die Meldestelle Antifeminismus ihre Arbeit aufgenommen hat, zieht die Amadeu Antonio Stiftung Bilanz: Zahlen und Analysen zu eingegangenen Meldungen und antifeministischen Vorfällen in Deutschland. Erschienen: März 2024
Kurzvideos Antifeminismus Der antifeministische Backlash in Europa ist real: Auf welchen Ebenen findet er statt, wer oder was ist davon betroffen und was kann dagegen getan werden? Erschienen: August 2023
Podcast-Reihe Gender-Wahnsinn?! Antifeminismus und Antigenderismus als gesellschaftliche Phänomene Die dreiteilige Podcast-Serie dreht sich um gesellschaftliche und wissenschaftliche Diskurse über die Kategorie Geschlecht aus verschiedenen Perspektiven. Erschienen: September 2020