Kurzvideo Natascha Strobl über Antifeminismus Rechtsextremismus-Expertin Natascha Strobl spricht im Interview über den Zusammenhang von Antifeminismus und Rechtsextremismus. In welchen Bereichen sind die Auswirklungen zu sehen? Welche internationalen feministischen Bewegungen sorgen für ein Gegengewicht? Erschienen: August 2022
Impulspapier Antifeminismus – Plädoyer für eine analytische Schärfe Warum braucht Antifeminismus begriffliche Klarheit? Das Impulspapier analysiert Antifeminismus als eigenständige Ideologie. Mit einem eindrücklichen Baum-Bild veranschaulichen die Autor*innen die ideologischen Wurzeln, Ausläufer und Ausprägungen antifeministischen Denkens. Die zentrale Forderung: mehr analytische Schärfe, um antifeministische Strukturen besser erkennen und bekämpfen zu können. Erschienen: Juli 2022
Englischsprachige Veranstaltungsdokumentation Launch of The Next Wave Report on Anti Gender Movement at the European Parliament Wie religiöser Fundamentalismus und Anti-Gender-Akteure europaweit an Einfluss gewinnen – das zeigt der neue Bericht „The Next Wave“. Das Video dokumentiert die Vorstellung im EU-Parlament und analysiert Netzwerke, Strategien und Finanzflüsse der Bewegung. Erschienen: Juni 2025
Podcastreihe Taking the Red Pill – Einstiegsdroge Antifeminismus Rote Pillen, Bodybuilding-Musik, Dating-Tipps, Schuldgefühle, Backrezepte und ganz viel Hass: Warum ist Antifeminismus so attraktiv und was daran zieht besonders junge Menschen an? Erschienen: Januar 2025
Instagrampost Transfeindlichkeit in Großbritannien "...und was Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling damit zu tun hat". Hä? Ja, die alte Debatte um die transfeindliche Haltung der Autorin erfährt neuen Aufwind. Schließlich hat ein neues Gesetzesurteil vom Mai 2025 reale Konsequenzen für den Alltag von trans* Frauen. Ihnen werden Frauenrechte nicht mehr zugestanden. Erschienen: Mai 2025
Argumentationshilfen Argumentationstrainingskarten zu transfeindlichen Aussagen & Meinungen Für sieben Themenbereiche findest du hier Argumentationsstützen, die dich achtsamer im Umgang mit trans* Themen und Transfeindlichkeit machen.
Broschüre Was bringt Trans*feindlichkeit rechtsextremen Akteur*innen? Und: Was ist daran so gefährlich? Trans*feindlichkeit und Rechtsextremismus haben auf den ersten Blick wenig gemeinsam. Doch ein Blick hinter die Kulissen zeigt, dass gezielt eingesetzte Transfeindlichkeit rechtsextremer Ideologie Aufwind gibt. Welche antifeministischen Grundsätze genutzt und wieso stellt diese Verbindung eine Gefahr für die Demokratie dar? Erschienen: Mai 2025
Broschüre Soll Geschlecht jetzt abgeschafft werden? – 12 Antworten auf Fragen zum Thema Selbstbestimmungsgesetz und Trans*geschlechtlichkeit Die Antwortet lautet "Nein". Wieso? Weil das Selbstbestimmungsgesetz und trans* Menschen keine Bedrohung darstellen. Du hast etwas gegenteiliges gehört oder gelesen? Dann ist diese Broschüre genau für Dich! Erschienen: Februar 2022
Kurzbroschüre Transfeindlichkeit in feministischen Bewegungen. Warum ist Transfeindlichkeit antifeministisch? Kann eine Haltung gegen trans* Personen und Belange im Feminismus existieren? Eigentlich nicht. Gründe dafür liefert dir diese knackige Broschüre, die Teil einer Materialsammlung zu Transfeindlichkeit ist.
Broschüre Was sind TERFs? – Oder: Warum manche Strömungen des Feminismus nicht für alle Frauen kämpfen? In Großbritannien sorgten Frauenrechtlerinnen im Frühjahr 2025 dafür, dass trans* Frauen keine Frauenrechte zustehen. Welche transfeindliche Argumentationen werden zur Legitimierung solch fataler Entscheidungen genutzt? Und wie ist dieses Phänomen zu erklären? Erschienen: April 2024