Podcast Zur Sache: Mann Carolin Wiedemann spricht über ihr Buch, in dem es um die Auswirkungen des Patriarchats auf alle Menschen geht. Erschienen: Februar 2021
Veranstaltungsmitschnitt Ursachenforschung 3: Welche Rolle spielen soziale Fragen für antifeministische Einstellungen / Haltungen? - Netzwerktagung Haltung zeigen Im Vortrag von Prof. Annette Henninger geht es darum, wie antifeministische Diskurse trotz einer Liberalisierung anschlussfähig sind. Erschienen: Februar 2020
Sammelband Antisemitismus - Antifeminismus: Ausgrenzungsstrategien im 19. und 20. Jahrhundert Das Buch schaut auf die historische Verstrickung zwischen Antisemitismus und Antifeminismus und widmet sich außerdem der Rolle von Frauen als Akteurinnen zu. Erschienen: November 2019
Podcast Mit Rechten reden? - GEGENARGUMENT bei Hinhören & Handeln Die Argumentationstrainerin Dana Fuchs erzählt von ihrer Arbeit und wie man mit sexistischen, rassistischen, rechten, und weiteren Aussagen im Alltag umgehen kann.
Veranstaltungsmitschnitt Hass im Netz und was wir dagegen tun können Netzaktivistin Kübra Gümüşay spricht über Hass im Netz, wie er immer weiter verbreitet wird, und wie aktives Handeln dagegen aussehen kann. Erschienen: April 2017
Broschüre "Gender raus!" 12 Richtigstellungen zu Antifeminismus und Gender-Kritik Die Broschüre trägt gängige Falschbehauptungen zu den Themen Gender und Feminismus zusammen, stellt diese richtig, und bietet Gegenargumente an. Erschienen: Juli 2017
Pageflow/Scrollytelling „What the hell is.. Antifeminismus?“ Setze dich mit Kim auf die Couch, zücke dein Smartphone und versinke im Rabbit-Hole zum Thema Antifeminismus... Erschienen: Dezember 2021
Publikationsauszug Antifeminismus und Geschlechterdemokratie Seit 2020 untersucht die Leipziger Autoritarismusstudie das Phänomen Antifeminismus auf der Einstellungsebene und liefert damit wichtige empirische Daten zum Themenfeld. Erschienen: September 2022
Veranstaltungsmittschnitt Antifeminismus: antimoderne Brückenideologie und politische Restauration Ergebnisse der Leipziger Autoritarismusstudie 2022 Seit 2020 untersucht die Leipziger Autoritarismusstudie das Phänomen Antifeminismus. Am 23.11.22 wurden Trends aufgezeigt und gesellschaftlich eingebettet. Erschienen: September 2022