Online-Tool Antifeministische Behauptungen erkennen und widerlegen Eine digitale Argumentationshilfe gegen die zehn häufigsten antifeministischen Behauptungen rund um das Thema geschlechtsspezifische Gewalt. Erschienen: Juni 2022
Instagram-Post Queerfeindlichkeit undercover? Die gängigsten queerfeindlichen Codes und Dogwhistles erkennen, Teil 1 Wie können gängige queerfeindliche Codes erkannt werden? Woher sind sie entsprungen und wie werden sie verwendet? Erschienen: Juni 2022
Instagram-Post Queerfeindlichkeit undercover? Die gängigsten queerfeindlichen Codes und Dogwhistles erkennen, Teil 2 Wie können gängige queerfeindliche Codes erkannt werden? Woher sind sie entsprungen und wie werden sie verwendet? Erschienen: Juli 2022
Onlineartikel Die Wechselwirkungen von Antifeminismus und rechter Gewalt Antifeministische Tatmotive bei Hasskriminalität? Der Artikel erklärt die Intersektionen von geschlechtsspezifischer Gewalt, Frauenhass und rechtem Terror. Erschienen: November 2022
Audiobeitrag Das Phänomen Antifeminismus als antidemokratische Entwicklung Ein Gespräch mit Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Anette Henninger zu historischen und aktuellen Entwicklungen im Antifeminismus. Erschienen: Februar 2022
Onlinepetition Gegen trans*feindliche Berichterstattung, für einen respektvollen und sachlichen Umgang! Im Zuge medienwirksamer transfeindlicher Anfeindungen haben mehrere deutsche Organisationen und Verbände eine Petition gestartet: Es werden Forderungen für eine verantwortungsvolle Berichterstattung gestellt. Erschienen: Juni 2022
Podcast Polen: Proteste gegen Abtreibungsgesetz und Diskriminierung der LGBTIQ-Community | Böll.Fokus Die Podcast-Folge stellt die Entwicklungen und die aktuelle Situation in Polen für Frauen und LGBTIQ+-Menschen dar.
Broschüre profem* Broschüre für sexuelle Selbstbestimmung, Vielfalt und Gendergerechtigkeit Die Broschüre vom femPI-Netzwerk und Bildungsarbeit.org umfasst einführende Texte, Interviews mit Aktiven aus den Themenfeldern, Tipps zum Umgang mit Antifeminismus und ein Glossar. Erschienen: Januar 2023
Podcast Gender und rechte Ideologien Welche Rolle spielt Geschlecht im Kontext rechter Ideologie? Was hat Sexismus mit Rassismus zu tun? Und durch welche Narrative wird gegen "Gender" mobilisiert? Erschienen: Mai 2017
Instagram-Post Die Panik vor der "Trans-Lobby": Was Queerfeindlichkeit mit Rechtsextremismus zu tun hat. Das neue Selbstbestimmungsgesetz aktiviert trans- und queerfeindliche Narrative. Was haben diese u. a. mit Kindern oder einer sogenannten "Agenda" oder "Lobby" zu tun? Erschienen: Juni 2022