Instagram-Post Queerfeindlichkeit undercover? Die gängigsten queerfeindlichen Codes und Dogwhistles erkennen, Teil 1 Wie können gängige queerfeindliche Codes erkannt werden? Woher sind sie entsprungen und wie werden sie verwendet? Erschienen: Juni 2022
Instagram-Post Queerfeindlichkeit undercover? Die gängigsten queerfeindlichen Codes und Dogwhistles erkennen, Teil 2 Wie können gängige queerfeindliche Codes erkannt werden? Woher sind sie entsprungen und wie werden sie verwendet? Erschienen: Juli 2022
Audiobeitrag Toxische Männlichkeit als Internetkult Veronika Kracher spricht im Interview über ihr Buch zu Incels (unfreiwillige Zölibatäre), welches sich vor allem der Prävention des Phänomens widmet. Erschienen: November 2020
Studie Die geforderte Mitte. Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2020/21 Alle zwei Jahre führt die Friedrich-Ebert-Stiftung die "Mitte"-Studie zu rechtsextremen und demokratiegefährdenden Einstellungen durch. Die Ausgabe 2020/21 widmet ein Kapitel dem vorherrschenden Antifeminismus. Erschienen: Juni 2021
Podcast Antifeminismus: Wie mit Hass auf Frauen Politik gemacht wird Die Folge geht zu folgenden Fragen in die Tiefe: Wo kommt Antifeminismus her, wie wird er instrumentalisiert und wer profitiert eigentlich davon? Erschienen: Juli 2022
Handlungsempfehlungen Diskriminierende Angriffe im Hochschulkontext – Handlungsempfehlungen für Wissenschaftler*innen und ihr Umfeld Das Papier vermittelt konkrete Schritte und Anlaufstellen, wenn Sie als Wissenschaftler*in diskriminiert werden. Es kann über das Themenfeld Antifeminismus hinaus angewendet werden. Erschienen: Oktober 2021
E-Paper Männerräume 2.0: Von roten Pillen, der Manosphere und dem Internet als Brutkasten antifeministischer Einstellungen Das E-Paper gibt einen Überblick über charakteristische Themen im Kontext von Antifeminismus mit einer Vertiefung zu Männlichkeiten und Interneträumen. Erschienen: März 2023
Methodenhandbuch Sichtbar und aktiv: Haltung zeigen! Ein Handbuch für Trainer*innen zum erfolgreichen Argumentieren gegen antifeministische Äußerungen. Erschienen: Juli 2019
Broschüre "Gender raus!" 12 Richtigstellungen zu Antifeminismus und Gender-Kritik Die Broschüre trägt gängige Falschbehauptungen zu den Themen Gender und Feminismus zusammen, stellt diese richtig, und bietet Gegenargumente an. Erschienen: Juli 2017
Publikation Die antifeministische Männerrechtsbewegung – Denkweisen, Netzwerke und Onlinemobilisierung Eine umfassende Expertise zur antifeministischen Männerrechtsbewegung im deutschsprachigen Raum. Erschienen: Januar 2012