Dokufilm 'We are the most homophobic country in the EU': Poland’s election and the LGBT fightback Die Kurzdoku widmet sich der Lage queerer Lebensrealitäten vor den polnischen Präsidentswahlen 2020. Erschienen: Juli 2020
Veranstaltungsmitschnitt What would a feminist Europe look like? Unterschiedliche Stimmen widmen sich der Frage, wie ein feministisches Europa aussehen kann und was die derzeitigen Hürden sind. Erschienen: Februar 2020
Literaturliste Literaturliste: „Haltung zeigen – Argumentieren gegen antifeministische Äußerungen“ Quellen zum Thema Argumentieren gegen Antifeminismus. Erschienen: November 2019
Artikel Virile Vollpfosten #2 – Argumente gegen antifeministische Klassiker Teil 2 der Reihe beschäftigt sich mit dem Argument „Gendern ist unästhetisch / falsch / totalitär / bringt nichts / …“. Erschienen: März 2022
Artikel Virile Vollpfosten #1 – Argumente gegen antifeministische Klassiker Teil 1 der Reihe beschäftigt sich mit den Argumenten „Fast alle tödlichen Arbeitsunfälle treffen Männer“ und „Jungen sind die Bildungsverlierer“. Erschienen: März 2021
Online-Tool Antifeministische Behauptungen erkennen und widerlegen Eine digitale Argumentationshilfe gegen die zehn häufigsten antifeministischen Behauptungen rund um das Thema geschlechtsspezifische Gewalt. Erschienen: Juni 2022
Instagram-Post Queerfeindlichkeit undercover? Die gängigsten queerfeindlichen Codes und Dogwhistles erkennen, Teil 1 Wie können gängige queerfeindliche Codes erkannt werden? Woher sind sie entsprungen und wie werden sie verwendet? Erschienen: Juni 2022
Instagram-Post Queerfeindlichkeit undercover? Die gängigsten queerfeindlichen Codes und Dogwhistles erkennen, Teil 2 Wie können gängige queerfeindliche Codes erkannt werden? Woher sind sie entsprungen und wie werden sie verwendet? Erschienen: Juli 2022
Video My body, my choice! Kämpfe um das Recht auf Abtreibung in Polen, Deutschland und weltweit Befürwortende für den Schwangerschaftsabbruch berichten aus unterschiedlichen geografischen und kulturellen Kontexten, wie ihre Arbeit für körperliche Selbstbestimmung im Jahr 2020 aussieht. Erschienen: Dezember 2020
Audiobeitrag Das Phänomen Antifeminismus als antidemokratische Entwicklung Ein Gespräch mit Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Anette Henninger zu historischen und aktuellen Entwicklungen im Antifeminismus. Erschienen: Februar 2022