Onlineartikel Die Wechselwirkungen von Antifeminismus und rechter Gewalt Antifeministische Tatmotive bei Hasskriminalität? Der Artikel erklärt die Intersektionen von geschlechtsspezifischer Gewalt, Frauenhass und rechtem Terror. Erschienen: November 2022
Podcast Antifeminismus: Wie mit Hass auf Frauen Politik gemacht wird Die Folge geht zu folgenden Fragen in die Tiefe: Wo kommt Antifeminismus her, wie wird er instrumentalisiert und wer profitiert eigentlich davon? Erschienen: Juli 2022
Meldeportal der Amadeu-Antonio-Stiftung zeigt Ausmaß von Antifeminismus Im Interview spricht Judith Rahner über die neue Meldestelle für Antifeminismus und Antifeminismus als gesamtgesellschaftliches Phänomen. Erschienen: März 2023
Onlinepetition Gegen trans*feindliche Berichterstattung, für einen respektvollen und sachlichen Umgang! Im Zuge medienwirksamer transfeindlicher Anfeindungen haben mehrere deutsche Organisationen und Verbände eine Petition gestartet: Es werden Forderungen für eine verantwortungsvolle Berichterstattung gestellt. Erschienen: Juni 2022
Positionspapier Gemeinsam für eine geschlechtergerechte, vielfältige Wissenschaft: Antifeministischen Positionen entgegentreten! Die Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen (bukof) berichtet über jüngste Angriffen auf eine vielfältige Wissenschaft, wie diesen entgegengetreten werden kann und welche Forderungen sich daraus ergeben. Erschienen: September 2019
Fachinformation Dekonstrukt. Impulse 03. Feminismus von rechts? Neue rechte Politiken zwischen der Forderung nach Frauenrechten und offenem Antifeminismus Die Broschüre gibt Aufschluss darauf, wieso das Engagement von Frauen in der Neuen Rechten kein Widerspruch ist. Erschienen: Januar 2018
E-Paper Männerräume 2.0: Von roten Pillen, der Manosphere und dem Internet als Brutkasten antifeministischer Einstellungen Das E-Paper gibt einen Überblick über charakteristische Themen im Kontext von Antifeminismus mit einer Vertiefung zu Männlichkeiten und Interneträumen. Erschienen: März 2023
Podcast Mit Rechten reden? - GEGENARGUMENT bei Hinhören & Handeln Die Argumentationstrainerin Dana Fuchs erzählt von ihrer Arbeit und wie man mit sexistischen, rassistischen, rechten, und weiteren Aussagen im Alltag umgehen kann.
Broschüre profem* Broschüre für sexuelle Selbstbestimmung, Vielfalt und Gendergerechtigkeit Die Broschüre vom femPI-Netzwerk und Bildungsarbeit.org umfasst einführende Texte, Interviews mit Aktiven aus den Themenfeldern, Tipps zum Umgang mit Antifeminismus und ein Glossar. Erschienen: Januar 2023
Methodenhandbuch Sichtbar und aktiv: Haltung zeigen! Ein Handbuch für Trainer*innen zum erfolgreichen Argumentieren gegen antifeministische Äußerungen. Erschienen: Juli 2019