Kurzbroschüre Transfeindlichkeit in feministischen Bewegungen. Warum ist Transfeindlichkeit antifeministisch? Kann eine Haltung gegen trans* Personen und Belange im Feminismus existieren? Eigentlich nicht. Gründe dafür liefert dir diese knackige Broschüre, die Teil einer Materialsammlung zu Transfeindlichkeit ist.
Broschüre Was sind TERFs? – Oder: Warum manche Strömungen des Feminismus nicht für alle Frauen kämpfen? In Großbritannien sorgten Frauenrechtlerinnen im Frühjahr 2025 dafür, dass trans* Frauen keine Frauenrechte zustehen. Welche transfeindliche Argumentationen werden zur Legitimierung solch fataler Entscheidungen genutzt? Und wie ist dieses Phänomen zu erklären? Erschienen: April 2024
Broschüre Trans*feindlichen Mythen: einige Richtigstellungen Welche sind die häufigsten Mythen und Missverständnisse rund um Transgeschlechtlichkeit? Die Broschüre zeigt, wie transfeindliche Vorurteile entstehen und wie sie entkräftigt werden können. Erschienen: Februar 2022
Studie Alles Einzelfälle? Misogyne und sexistisch motivierte Gewalt von rechts Welche Rolle spielt die Abwertung von Weiblichkeit bei rechter und rechtsextremer Gewalt oder Tötungsdelikten? Die Studie setzt an dieser Leerstelle an und bietet eine systematische Aufarbeitung und Analyse, um den Blick auf politisch motivierte Gewalt zu schärfen. Erschienen: November 2022
Artikel Der „Große Austausch“ und Antifeminismus bei den Neuen Rechten Was steckt hinter der Verschwörungsideologie des „Großen Austauschs"? Und welche widersprüchliche Rolle wird Frauen in dieser Erzählung zugewiesen? Erschienen: Februar 2022
Online-Spiel Hidden Codes Im preisgekrönten Spiel werden Jugendliche in einer simulierten Social Media-Umgebung realitätsnah für Radikalisierung in ihrer Bezugsgruppe und auf Social Media sensibilisiert. Erschienen: Januar 2021
Pädagogische Handreichung Zwischen Sensibilisierung und Handlung in der Bildungsarbeit Die Handreichung für Sozialarbeitende und Pädagog*innen führt in das Themenfeld Antifeminismus ein. Welche Fallbeispiele während der Arbeit sind möglich und wie kann man die Einflussnahme erkennen? Wie kann zudem Handlungssicherheit gewonnen werden? Erschienen: Dezember 2023
Lagebild Zivilgesellschaftliches Lagebild Antifeminismus 2023 Ein Jahr nachdem die Meldestelle Antifeminismus ihre Arbeit aufgenommen hat, zieht die Amadeu Antonio Stiftung Bilanz: Zahlen und Analysen zu eingegangenen Meldungen und antifeministischen Vorfällen in Deutschland. Erschienen: März 2024
Kurzvideos Antifeminismus Der antifeministische Backlash in Europa ist real: Auf welchen Ebenen findet er statt, wer oder was ist davon betroffen und was kann dagegen getan werden? Erschienen: August 2023
Onlineartikel Die Wechselwirkungen von Antifeminismus und rechter Gewalt Antifeministische Tatmotive bei Hasskriminalität? Der Artikel erklärt die Intersektionen von geschlechtsspezifischer Gewalt, Frauenhass und rechtem Terror. Erschienen: November 2022