Erklärvideo Aufklären über transfeindliche Gewalt: Das Berliner Monitoring trans- und homophobe Gewalt II Mit welchen transfeindlichen Herausforderungen haben trans* Personen tagtäglich zu kämpfen? Und was kann dagegen getan werden? Erschienen: Mai 2023
Broschüre Was bringt Trans*feindlichkeit rechtsextremen Akteur*innen? Und: Was ist daran so gefährlich? Trans*feindlichkeit und Rechtsextremismus haben auf den ersten Blick wenig gemeinsam. Doch ein Blick hinter die Kulissen zeigt, dass gezielt eingesetzte Transfeindlichkeit rechtsextremer Ideologie Aufwind gibt. Welche antifeministischen Grundsätze genutzt und wieso stellt diese Verbindung eine Gefahr für die Demokratie dar? Erschienen: Mai 2025
Broschüre Was sind TERFs? – Oder: Warum manche Strömungen des Feminismus nicht für alle Frauen kämpfen? In Großbritannien sorgten Frauenrechtlerinnen im Frühjahr 2025 dafür, dass trans* Frauen keine Frauenrechte zustehen. Welche transfeindliche Argumentationen werden zur Legitimierung solch fataler Entscheidungen genutzt? Und wie ist dieses Phänomen zu erklären? Erschienen: April 2024
Broschüre Organisierte Trans*feindlichkeit Transfeindliche Angriffe kommen nicht nur von Einzelpersonen oder einzelnen Medien. Vielmehr stecken dahinter geplante Vorhaben und Akteur*innen, die abgestimmt trans* Menschen und Themen schaden sollen. Hat organisierte Transfeindlichkeit damit das Potenzial der Spaltung und Verunsicherung? Erschienen: November 2024
Studie Alles Einzelfälle? Misogyne und sexistisch motivierte Gewalt von rechts Welche Rolle spielt die Abwertung von Weiblichkeit bei rechter und rechtsextremer Gewalt oder Tötungsdelikten? Die Studie setzt an dieser Leerstelle an und bietet eine systematische Aufarbeitung und Analyse, um den Blick auf politisch motivierte Gewalt zu schärfen. Erschienen: November 2022
Artikel LGBTIQ*-Feindlichkeit in islamistischen Social-Media-Beiträgen Nicht nur Rechtsextreme setzen auf Social Media, um ihre antifeministische Propaganda zu verbreiten: Auch islamistische Känale verbreiten bestimmte Narrative. Was macht den Content so anziehend für Jugendliche? Erschienen: August 2024
Buch Kulturkampf und Gewissen. Medizinethische Strategien der „Lebensschutz“-Bewegung Mit ihrem Buch liefern die Autor*innen umfangreiches Material für eine kritische Auseinandersetzung mit den "Lebensschützern" - und die Grundlage für den nötigen Widerstand. Erschienen: März 2018
Report Die Spitze des Eisbergs: Religiös-extremistische Geldgeber gegen Menschenrechte auf Sexualität und reproduktive Gesundheit in Europa 2009 - 2018 Der Bericht deckt auf, welche Finanzströme national und transnational innerhalb eines Zeitraums von 10 Jahren mit dem Ziel geflossen sind, sexuelle und reproduktive Rechte einzuschränken. Die Zahlen sind erschreckend. Erschienen: Juni 2021
Buch "Deutschland treibt sich ab": Organisierter ›Lebensschutz‹, christlicher Fundamentalismus und Antifeminismus Organisierter "Lebensschutz": religiös, rechts, antifeministisch. Ein Blick in die Geschichte, Aktivitäten und Organisationen deutscher Abtreibungsgegner*innen. Erschienen: September 2014
Rechtsgutachten mit Handreichung Möglichkeiten gesetzlicher Neuregelungen im Konfliktfeld «Gehsteigbelästigungen» Abtreibungsgegner*innen behindern (ungewollt) Schwangere durch Gehsteigbelästigungen beim bereits unterversorgten Zugang zu Beratungsstellen und ärztlichen Praxen. Wie kann der Schutz für Ratsuchende, Berater*innen und Ärzt*innen erhöht werden? Welcher gesetzlichen Regelungen bedarf es? Erschienen: Februar 2021