Studie Alles Einzelfälle? Misogyne und sexistisch motivierte Gewalt von rechts Welche Rolle spielt die Abwertung von Weiblichkeit bei rechter und rechtsextremer Gewalt oder Tötungsdelikten? Die Studie setzt an dieser Leerstelle an und bietet eine systematische Aufarbeitung und Analyse, um den Blick auf politisch motivierte Gewalt zu schärfen. Erschienen: November 2022
Online-Spiel Hidden Codes Im preisgekrönten Spiel werden Jugendliche in einer simulierten Social Media-Umgebung realitätsnah für Radikalisierung in ihrer Bezugsgruppe und auf Social Media sensibilisiert. Erschienen: Januar 2021
Handreichung zum Kurskonzept Keine Verdrehung von Tatsachen! – Antifeminismus entgegentreten Was ist Antifeminismus? Wie können Multiplikator*innen Inhalte und Wissen dazu vermitteln? Das Kurskonzept „Keine Verdrehung von Tatsachen! – Antifeminismus entgegentreten“ zielt darauf ab, eine nachhaltige Auseinandersetzung mit Antifeminismus als demokratiefeindliche Ideologie anzustoßen. Erschienen: November 2023
Lagebild Zivilgesellschaftliches Lagebild Antifeminismus 2023 Ein Jahr nachdem die Meldestelle Antifeminismus ihre Arbeit aufgenommen hat, zieht die Amadeu Antonio Stiftung Bilanz: Zahlen und Analysen zu eingegangenen Meldungen und antifeministischen Vorfällen in Deutschland. Erschienen: März 2024
Veranstaltungsmitschnitt What would a feminist Europe look like? Unterschiedliche Stimmen widmen sich der Frage, wie ein feministisches Europa aussehen kann und was die derzeitigen Hürden sind. Erschienen: Februar 2020
Podcast-Reihe Gender-Wahnsinn?! Antifeminismus und Antigenderismus als gesellschaftliche Phänomene Die dreiteilige Podcast-Serie dreht sich um gesellschaftliche und wissenschaftliche Diskurse über die Kategorie Geschlecht aus verschiedenen Perspektiven. Erschienen: September 2020
Literaturliste Literaturliste: „Haltung zeigen – Argumentieren gegen antifeministische Äußerungen“ Quellen zum Thema Argumentieren gegen Antifeminismus. Erschienen: November 2019
Veranstaltungsmitschnitt Feminismus in Krisenzeiten – was heißt Solidarität? Das Verständnis von Solidarität ist meist sehr individuell: Hier werden zwei unterschiedliche Impulse vorgestellt und danach diskutiert. Welcher Konsens kann dabei gefunden werden? Erschienen: Februar 2020
Artikel Virile Vollpfosten #2 – Argumente gegen antifeministische Klassiker Teil 2 der Reihe beschäftigt sich mit dem Argument „Gendern ist unästhetisch / falsch / totalitär / bringt nichts / …“. Erschienen: März 2022
Artikel Virile Vollpfosten #1 – Argumente gegen antifeministische Klassiker Teil 1 der Reihe beschäftigt sich mit den Argumenten „Fast alle tödlichen Arbeitsunfälle treffen Männer“ und „Jungen sind die Bildungsverlierer“. Erschienen: März 2021