Literaturliste Literaturliste: „Haltung zeigen – Argumentieren gegen antifeministische Äußerungen“ Quellen zum Thema Argumentieren gegen Antifeminismus. Erschienen: November 2019
Veranstaltungsmitschnitt Feminismus in Krisenzeiten – was heißt Solidarität? Das Verständnis von Solidarität ist meist sehr individuell: Hier werden zwei unterschiedliche Impulse vorgestellt und danach diskutiert. Welcher Konsens kann dabei gefunden werden? Erschienen: Februar 2020
Virile Vollpfosten #2 – Argumente gegen antifeministische Klassiker Teil 2 der Reihe beschäftigt sich mit dem Argument „Gendern ist unästhetisch / falsch / totalitär / bringt nichts / …“. Erschienen: März 2022
Artikel Virile Vollpfosten #1 – Argumente gegen antifeministische Klassiker Teil 1 der Reihe beschäftigt sich mit den Argumenten „Fast alle tödlichen Arbeitsunfälle treffen Männer“ und „Jungen sind die Bildungsverlierer“. Erschienen: März 2021
Hintergrundbeitrag Antifeminismus im Netz – Erkennen und entgegenwirken Digitaler Antifeminismus und seine Historie, Kontextualisierung, Akteur*innen, Merkmale und Gegenstrategien. Erschienen: September 2022
Veranstaltungsmitschnitt Ursachenforschung 2: Wie wirken sich Männlichkeitskonstruktionen auf antifeministische Einstellungen / Haltungen aus? - Netzwerktagung Haltung zeigen Podiumsgespräch mit Dr. Klaus Theweleit zum Thema „Ist Männlichkeit gefährlich?“ im Rahmen der Netzwerktagung „Haltung zeigen". Erschienen: Februar 2020
Veranstaltungsmitschnitt Angriff auf die Demokratie? Antifeminismus in Deutschland und Europa. - Netzwerktagung Haltung zeigen Im Panel sprechen Prof. Ursula Birsl und Neil Datta über den erstarkenden Antifeminismus in Deutschland, sowie in ganz Europa. Erschienen: Februar 2020
Video Argumente gegen antifeministische Behauptungen! Sakastisch, roh, ehrlich: Youtuber Elliot Tender rechnet mit antifeminstischen Aussagen ab. Erschienen: September 2016
Studie Die geforderte Mitte. Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2020/21 Alle zwei Jahre führt die Friedrich-Ebert-Stiftung die "Mitte"-Studie zu rechtsextremen und demokratiegefährdenden Einstellungen durch. Die Ausgabe 2020/21 widmet ein Kapitel dem vorherrschenden Antifeminismus. Erschienen: Juni 2021
Podcast Antifeminismus: Wie mit Hass auf Frauen Politik gemacht wird Die Folge geht zu folgenden Fragen in die Tiefe: Wo kommt Antifeminismus her, wie wird er instrumentalisiert und wer profitiert eigentlich davon? Erschienen: Juli 2022