Buch Wir sind doch alle längst gleichberechtigt! Ob Kneipe, Familienfeier oder Date: Sexistische Behauptungen zu widerlegen ist anstregend. Oft fehlen uns auch die richtigen Fakten. Das Buch dient als Argumentationshilfe, auch in antifeministischen Kontexten. Erschienen: Februar 2022
Broschürenauszug Antifeminismus in der Corona-Pandemie und der Pandemie-Leugner:innen- Szene Antifeminismus stieß während der Corona-Pandemie auf einen guten Nährboden. Wo und wie zeigte sich das in der Pandemie-Leugner*innen-Szene? Erschienen: Januar 2022
Meldestelle Meldestelle Antifeminismus Antifeministische Angriffe sichtbar machen, ins öffentliche Bewusstsein rücken und ihnen entgegen treten. Die Website "Meldestelle Antifeminismus" unterstützt Betroffene dabei, solche Angriffe unkompliziert zu melden. Erschienen: Februar 2023
Lagebild Zivilgesellschaftliches Lagebild Antifeminismus 2023 Ein Jahr nachdem die Meldestelle Antifeminismus ihre Arbeit aufgenommen hat, zieht die Amadeu Antonio Stiftung Bilanz: Zahlen und Analysen zu eingegangenen Meldungen und antifeministischen Vorfällen in Deutschland. Erschienen: März 2024
Online-Lexikon, Wiki Diskursatlas Antifeminismus Im Diskursatlas Antifeminismus werden Erzählungen erfasst, die oft mehrere antifeministische Narrative bedienen. Wer nutzt sie und welche Verbindungen werden dabei deutlich? Erschienen: März 2018
Dossier Selbstbestimmung unter Druck? Das Recht auf Schwangerschaftsabbruch in Europa Welche Interessen spielen beim Kampf für und gegen den Schwangerschaftsabbruch in Europa eine Rolle? Anti-Gender-Mobilisierungen bereiten sowohl dem Europäischen Parlament als auch nationalen zivilgesellschaftlichen und institutionellen Akteur*innen Probleme, z. B. in Polen und der Slowakei. Erschienen: November 2023
Reportage Was hat Antifeminismus mit Rechter Ideologie zu tun? | Y-Kollektiv Die Reportage vom Y-Kollektiv hat in den Medien reichlich begründete und unbegründete Kritik ausgelöst. Eine Einordnung aus queerfeministischer Perspektive. Erschienen: August 2023
Artikel Antifeminismus statt „Frauenrechtlerinnen“ Was wird bei einer Veranstaltung zu "Feminismus von rechts" im EU-Parlament besprochen? Eine Analyse. Erschienen: Dezember 2022
Dokufilm 'We are the most homophobic country in the EU': Poland’s election and the LGBT fightback Die Kurzdoku widmet sich der Lage queerer Lebensrealitäten vor den polnischen Präsidentswahlen 2020. Erschienen: Juli 2020
Veranstaltungsmitschnitt What would a feminist Europe look like? Unterschiedliche Stimmen widmen sich der Frage, wie ein feministisches Europa aussehen kann und was die derzeitigen Hürden sind. Erschienen: Februar 2020