Video My body, my choice! Kämpfe um das Recht auf Abtreibung in Polen, Deutschland und weltweit Befürwortende für den Schwangerschaftsabbruch berichten aus unterschiedlichen geografischen und kulturellen Kontexten, wie ihre Arbeit für körperliche Selbstbestimmung im Jahr 2020 aussieht. Erschienen: Dezember 2020
Podcast Polen: Proteste gegen Abtreibungsgesetz und Diskriminierung der LGBTIQ-Community | Böll.Fokus Die Podcast-Folge stellt die Entwicklungen und die aktuelle Situation in Polen für Frauen und LGBTIQ+-Menschen dar.
Podcast Feminismus Backstage #006: What the hell? Abtreibung und Demokratie Die Podcast-Folge dreht sich um die Gründe und Zusammenhänge hinter dem Erfolg der internationalen Anti-Demokrat*innen.
Veranstaltungsmitschnitt My Body, My Choice! Der feministische Kampf um reproduktive Rechte in Europa Renommierte Aktivist*innen und Expert*innen sprechen über reproduktive Rechte in Europa: Was kann Deutschland von anderen Ländern lernen? Wie kann solidarisch gemeinsam etwas gegen Gegner*innen von Schwangerschaftsabbrüchen getan werden? Erschienen: Dezember 2020
Handreichung Politische Handlungsempfehlungen im Konfliktfeld "Gehsteigbelästigungen" Die Publikation bereitet politische und rechtliche Handlungsmöglichkeiten im Vorgehen gegen Gehsteigbelästigungen im Kontext von Schwangerschaftsberatungen und- Abbrüchen auf. Erschienen: Juni 2021
Veranstaltungsmittschnitt Vortrag Prof. Randeria // Fachveranstaltung "Keine Alternative zur Demokratie" Prof. Dr. Shalini Randeria spricht über den Rückschlag gegen reproduktive Rechte und die Rückkehr des Pronatalismus. Erschienen: Juli 2017
Reportage Schwangere unter Druck – Wie ein Verein in Sachsen Abtreibungen verhindern will Eine Investigativrecherche über den Verein Kaleb Chemnitz e.V., der Schwangerschaftsabbrüche als per se schlecht darstellt und gleichzeitig vom Freistaat Sachsen gefördert wird. Erschienen: Oktober 2021
Veranstaltungsdokumentation Antifeminismus im Erzgebirge Die Audiodokumentation des Fachtags im Dezember 2021 wirft einen Blick auf das sächsische Erzgebirge: Antifeministische Bewegungen in der sogenannten gesellschaftlichen Mitte zeigen sich hier u. a. durch Angriffe auf das Recht der Selbstbestimmung von Frauen und LSBTIQA+. Erschienen: März 2022