Online-Lexikon, Wiki Diskursatlas Antifeminismus Im Diskursatlas Antifeminismus werden Erzählungen erfasst, die oft mehrere antifeministische Narrative bedienen. Wer nutzt sie und welche Verbindungen werden dabei deutlich? Erschienen: März 2018
Handlungsempfehlungen Diskriminierende Angriffe im Hochschulkontext – Handlungsempfehlungen für Hochschulleitungen Wie kann antifeministischen Angriffen auf Geschlechtergerechtigkeit und Diversität an Unis begegnet werden? Wie können Betroffene solidarisch und konsequent unterstützt werden? Was können Hochschulleitungen, Arbeitsumfeld und Verwaltungsebene tun? Erschienen: Mai 2023
Publikationsauszug Das trojanische Zombie-Pferd: Fünf Thesen zu einer diskursiven Verschiebung im gegenwärtigen Antifeminismus Was hat gesellschaftlichpolitische Diskurse in 2014/2015 so beeinflusst, dass antifeministische Agitationen in der Breite sichtbar wurden? Sebastian Scheele unternimmt einen gedanklichen Versuch. Erschienen: Juli 2015
Präsentationstranskript Von Antifeminismus zu 'Anti-Genderismus'? Eine diskursive Verschiebung und ihre Hintergründe Welche gesellschaftspolitischen Einflüsse lassen sich aus den Begriffen "Gender" und "Genderismus" ablesen? Was ist bei der Verwendung solcher Begriffe im Themenfeld "Antifeminismus" zu beachten? Erschienen: September 2016
Dossier Selbstbestimmung unter Druck? Das Recht auf Schwangerschaftsabbruch in Europa Welche Interessen spielen beim Kampf für und gegen den Schwangerschaftsabbruch in Europa eine Rolle? Anti-Gender-Mobilisierungen bereiten sowohl dem Europäischen Parlament als auch nationalen zivilgesellschaftlichen und institutionellen Akteur*innen Probleme, z. B. in Polen und der Slowakei. Erschienen: November 2023
Newsletter No to Gender – Yes to what exactly? Einblicke in die europäische Anti-Gender-Bewegung Die Beobachtungsstelle für gesellschaftspolitische Entwicklungen in Europa gibt eine Einführung zur transnationalen Anti-Gender-Bewegung in Europa. Erschienen: Dezember 2021
Artikel Antifeminismus statt „Frauenrechtlerinnen“ Was wird bei einer Veranstaltung zu "Feminismus von rechts" im EU-Parlament besprochen? Eine Analyse. Erschienen: Dezember 2022
Podcast-Reihe Gender-Wahnsinn?! Antifeminismus und Antigenderismus als gesellschaftliche Phänomene Die dreiteilige Podcast-Serie dreht sich um gesellschaftliche und wissenschaftliche Diskurse über die Kategorie Geschlecht aus verschiedenen Perspektiven. Erschienen: September 2020
Podcast Populismus und autoritäre Dynamiken in unsicheren Zeiten Die Paneldiskussion beschäftigt sich mit den Ergebnissen der Leipziger Autoritarismusstudie 2022. Was bedeuten die Ergebnisse für die deutsche Gesellschaft? Erschienen: Dezember 2022
Video Feindbild Frau in Europa – wie bekämpft man Hass und Hetze gegen Frauen? Claudia Roth, Renate Künast, Analena Baerbock: Frauen in der Öffentlichkeit sind Hass in besonderem Maße ausgesetzt. Die Doku "Feindbild Frau" wird in einer Panel-Diskussion kommentiert und mit Filmausschnitten begleitet. Erschienen: April 2022